Datenschutzhinweis

Wir freuen uns über Ihren Besuch unseres Online-Angebots und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten sind uns wichtige Anliegen, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Allgemeine Informationen

Verantwortlicher

Wir, die Ferroknepper Buderus S.A., sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesem Online-Angebot.

Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Ferroknepper Buderus S.A., B.P. 201, L-4003 Esch-Sur-Alzette, LUXEMBOURG, Tel.: +352 55 4040-1

Kinder

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Online-Angebot nicht an Kinder unter 16 Jahren richtet.

Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten

Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).

Weitergabe an Dienstleister

Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und Marketingservices, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Verarbeitungszwecke:

Bereitstellung dieses Online-Angebots

Sofern Sie unser Online-Angebot rein informatorisch nutzen, also ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen an uns senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieses Online-Angebots auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, zur Anzeige unseres Online-Angebots sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit.

Sicherheit und Wahrung von Rechten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. Dieser Zweck stellt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.

Speicherung von und Zugriff auf Informationen

Verwendung von Cookies

Im Rahmen der Bereitstellung unseres Online-Angebots können Cookies und andere Technologien zum Einsatz kommen, die entweder Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen auslesen.

Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Online-Angebots auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.

Die Nutzung des Online-Angebots ist generell ohne Cookies möglich, die nicht technisch notwendig sind.

Technisch notwendige Cookies

Unter technisch notwendigen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die technische Bereitstellung des Online-Angebots nicht gewährleistet werden kann. Hierunter fallen z.B. Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuches gelöscht.

Technisch nicht notwendige Mechanismen

Technisch nicht notwendige Cookies und Tracking-Mechanismen verwenden wir nur, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung erklärt haben.

Hiervon ausgenommen ist lediglich das Cookie, welches den aktuellen Status Ihrer Privatsphäreeinstellung speichert (Auswahl-Cookie).

Zur Einbindung von technisch nicht notwendigen Cookies und Mechanismen verwenden wir Drittanbieter-Tools. Diese stellen sicher, dass technisch nicht notwendige Cookies und Mechanismen nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Folgende Tools setzen wir ein:

Name: Google Tag Manager

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktion: Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Oberfläche, Einbindung von Programmcodes auf unseren Webseiten

Komfort Cookies

Cookies und Mechanismen, welche dieser Kategorie zugeordnet sind, erleichtern die Bedienung und ermöglichen so ein komfortableres Surfen auf unserem Online-Angebot.

Beispielsweise können in diesen Cookies ihre Spracheinstellungen hinterlegt werden.

Marketing

Der Einsatz von Marketing-Cookies und Tracking-Mechanismen wie beispielsweite Web Beacons ermöglicht es uns Ihnen personalisierte Angebote anzuzeigen, die auf einer Analyse Ihrer Interessen und Ihres Nutzungsverhaltens basieren.

Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Mechanismen und welche Anbieter wir auf dieser Webseite einsetzen.

Analyse

Durch Einsatz von Analyse-Tools messen wir z.B. die Anzahl Ihrer Seitenaufrufe oder Ihr Verhalten auf unserer Seite. Hierzu kann auch die Auswertung von Log-Dateien zählen.

Conversion Tracking

Unsere Conversion Tracking-Partner setzen ein Cookie auf Ihren Rechner („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Anzeige des betreffenden Partners auf unser digitales Angebot gelangt sind.

Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns, können wir und der jeweilige Conversion Tracking-Anbieter erkennen, dass ein bestimmter Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Dies kann auch geräteübergreifend erfolgen.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen und die Gesamtzahl der Nutzer zu erfassen, die auf die betreffende Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

Retargeting

Retargeting-Tools erstellen mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Werbe-Cookies Dritter, sogenannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die auch Pixel oder Zählpixel genannten werden) oder vergleichbaren Technologien Nutzungsprofile.

Diese dienen der interessenbasierten Werbung sowie der Steuerung der Häufigkeit, mit welcher der Nutzer bestimmte Anzeigen sieht.

Folgende Tools setzen wir ein:

Name: Google Analytics

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktion: Nutzerverhalten analysieren (Seitenaufrufe, Anzahl der Besucher und Besuche, Downloads), Erstellung pseudonymer Nutzerprofile anhand geräteübergreifender Informationen eingeloggter Google-Nutzer (Cross-Device-Tracking), Anreicherung pseudonymer Nutzerdaten mit von Google bereitgestellten zielgruppenspezifischen Informationen, Retargeting, UX-Testing, Conversion Tracking und Retargeting

Zusätzliche Informationen: Wir verwenden die Funktion „anonymize IP“, bei der Ihre IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert wird.

Wir setzen die kostenpflichtige Version von Google Analytics ein, bei der die auf unserem Online-Angebot über Google Analytics erhobenen Daten auf eigenen Google-Servern gespeichert werden. Google darf diese Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und auch nicht mit anderen Daten vermischen, die Google auf andere Weise über Sie erhebt, etwa wenn Sie bei Besuch unseres Online-Angebots in Ihrem Browser mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Name: Google Ads

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Funktion: Platzierung von Werbeanzeigen, Remarketing, Conversion Tracking

Zusätzliche Informationen: Mehr Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten verwendet, sind unter https://business.safety.google/privacy/ Dies ist ein externer Link. Die Seite öffnet sich in einem neuen Tab. zu finden.

Verwaltung von Cookies und Tracking-Mechanismen

Im Browser und/oder in unseren Privatsphäreeinstellungen können Sie Ihre Cookie- und Tracking-Mechanismen-Einstellungen verwalten:

Hinweis: Die von Ihnen getätigten Einstellungen beziehen sich jeweils nur auf den verwendeten Browser.

Ausschalten sämtlicher Cookies

Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität des digitalen Angebots beeinträchtigt werden kann.

Externe Links

Unser Online-Angebot kann Links zu Internetseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter, enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

Rechte betroffener Personen

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch gegen Direktmarketing

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grund eines „berechtigten Interesses“

Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Die Gründe sind anzugeben.

Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und zur Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden Link: https://request.privacy-bosch.com/entity/TTLU/lang/de-LU/?app=296cb499-b755-4427-af12-57ce52cf1e42 Dies ist ein externer Link. Die Seite öffnet sich in einem neuen Tab.

Sie erreichen uns auch unter folgender E-Mail-Adresse: DPO@bosch.com Dies ist ein externer Link. Die Seite öffnet sich in einem neuen Tab.

Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter
Abteilung Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP)
Robert Bosch GmbH
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart, Deutschland

oder

mailto: DPO@bosch.com Dies ist ein externer Link. Die Seite öffnet sich in einem neuen Tab.

Änderung des Datenschutzhinweises

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.