shutterstock_534806539
Das Hausdach wird zum Kraftwerk

Photovoltaik

Photovoltaik Anlagen : intelligenter Betrieb und durchdachte Ziele

Photovoltaik Anlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Mit der Systemkompetenz von Buderus verwandeln Sie die Dachfläche Ihres Einfamilienhauses in einen Energieversorger. Die Solartechnik spielt bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle. Es gibt viele attraktive Szenarien für die Verwendung von Photovoltaik-Modulen im privaten Bereich. Aufgrund der stetig sinkenden Einspeise preise gewinnt der Eigenverbrauch von Solarstrom immer mehr an Bedeutung. Die Steigerung des Eigenverbrauchs und die optimierte Steuerung der elektrischen Verbraucher erfordern ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem. Das Ziel dieses Energiemanagementsystems ist es, die elektrischen Verbraucher des Hauses so zu steuern, dass ein möglichst hoher Anteil des selbst erzeugten Stroms vom Haus genutzt wird und, bei Überschuss des selbst erzeugten Stroms effizient und kostenoptimiert zu lagern. Vereinfacht gesagt, wird das Haus zu einem Kraftwerk und einem Energiemanagement-Kraftwerk, indem es seine Energie selbst produziert, speichert und verwaltet.

Mit Eigenverbraucherhöhung maximal Kosten sparen – Das Energiemanagementsystem von Buderus

Für diese Erhöhung des Eigenverbrauchs und der erzeugungsoptimierten Ansteuerung der elektrischen Verbraucher bedarf es eines ausgeklügelten Energiemanagementsystems.

 Ziel dieses Energiemanagementsystems ist, die elektrischen Verbraucher im Haus so zu steuern, dass ein möglichst hoher Anteil des selbst erzeugten Stromes selbst genutzt wird und bei Überschuss des selbst erzeugten Stromes, diesen effizient und kostenoptimiert zu speichern. Dies kann zum einen über ein Batteriespeichersystem erfolgen, zum anderen kann die selbst erzeugte elektrische Energie thermisch im Pufferspeicher und Warmwasserspeicher ihres Buderus Wärmepumpensystems gespeichert werden

Photovoltaik im System

infografik-photovoltaik-im-system

Die breit aufgestellte Systemkompetenz von Buderus ermöglicht uns, Lösungen anzubieten, die die Vorteile verschiedener Technologien effizient kombinieren. Dazu gehören Systeme mit Wärmepumpe, Photovoltaik Anlagen und Pufferpeicher.

Durch den Betrieb mit selbst erzeugtem PV-Strom lässt sich signifikant die Eigenverbrauchsquote steigern. Das ist attraktiv, weil Sie als Betreiber den teuren Netzbezug vermeiden.

Mit Strom aus erneuerbaren Energien und einer Wärmepumpe lassen sich Selbstversorgungsquoten von bis zu 75 Prozent erreichen. Bei Buderus erhalten Sie alle Komponenten als smarte Systemlösung aus einer Hand.

Was sind die Bestandteile von Photovoltaik Anlagen?

Die wichtigsten Komponenten von Photovoltaik Anlagen sind die PV-Module, der Wechselrichter und das Montagesystem. Eine wichtige Entscheidung treffen Sie, wenn Sie sich auf einen Modultyp festlegen. Marktüblich sind mittlerweile monochristaline Ausführungen. Ein wesentlicher Unterschied bezieht sich auf den mechanischen Aufbau. Hier unterscheidet man unter anderem zwischen Glas/Glas oder Glas/Folie Modulen, welche sich in den Gewährleistungszeiten und auch im Preis unterscheiden.

Unabhängig davon sollte man unbedingt auch die weiteren Komponenten wie das Heizsystem mit Wärmepumpe, die Heizungsregelung z.B. über ein smart Home System von Buderus und das Energiemanagementsystem von Buderus betrachten.

Photovoltaik Anlagen nachhaltig planen

Damit Sie vom Kraftwerk auf dem Hausdach den größtmöglichen Nutzen haben, muss die Anlage einem hohen Qualitätsstandard entsprechen. Das betrifft nicht nur die Solarmodule, sondern auch Wechselrichter, Leitungen und Montagesystem. Zum anderen muss die erzielte Leistung für den gewünschten Einsatz ausreichend sein.

Ganz wichtig ist der verbrauchsoptimierte Einsatz der selbsterzeugten elektrischen Energie durch ein Energiemanagement, welches alle Verbraucher in Abhängigkeit des erzeugten Stroms koordiniert und steuert.

Setzen Sie auf die Systemkompetenz von Buderus, um regenerative Energien zielbewusst und nachhaltig einzusetzen!

Komplettanlagen im Photovoltaik Angebot : hohe Rentabilität und Subventionen

Darüber hinaus ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Subventionen für Photovoltaik Anlagen verfügbar sind, die die Preise für eine Photovoltaikanlage senken können.  Eine Machbarkeitsstudie und eine Berechnung der Wirtschaftlichkeit der Anlage werden von den Mitarbeitern von Buderus Luxembourg erstellt. Außerdem wird die potenzielle Subventionsspanne der Anlage angegeben.

Slider Bildergalerie
Slider Überspringen

Langlebige und hocheffiziente Photovoltaikmodule

  • modulepv (1)
    Photovoltaikmodule
    Langlebige und hocheffiziente Photovoltaikmodule für mehr Unabhängigkeit und Stromkostenreduzierung.
    • hochwertige Glas/Glas Module (Panel Vision M 5.0)
    • Bifacial: ermöglicht die Energiegewinnung auf der Rückseite der Module
    • 30 Jahre Produktgarantie und 90 % garantierte Leistung nach 30 Jahren
    • CO2-Fußabdruck <220 kg CO2-Äquivalent (50 % weniger CO2 im Vergleich zu Standardmodulen).
    • Robust, effizient und langlebig
  • Wechselrichter _1_data
    Wechselrichter
    Trafolose Wechselrichter für den dreiphasigen Betrieb im Leistungsbereich 3,0-33 kW
    • Ausführung als Strang- und oder als Hybridwechselrichter
    • Hybridwechselrichter serienmäßig mit Notstromausgang
    • Serienmäßig zur Integration in Buderus Energiemanager vorgesehen
  • Fronius_Reserva_front (1)
    Stromspeicher
    Modular aufgebautes Stromspeichersystem für den Einsatz vom Privatbereich bis hin zu Kleingewerbe und Mehrfamilienhäusern. Leistungsbereich von 6,3 bis 15,8 kWh bei 2 bis 5 Modulen à 3,15 kWh + 1 BMS (Battery Management System), was 1 Turm und 63 kWh entspricht, wenn man auf 4 parallel geschaltete Türme erweitert.
    • Bestehend aus einem Batteriemanagement System und Stromspeichermodulen
    • Problemlose Erweiterung der Stromspeicherkapazität (bitte hier max. Nachrüstzeit beachten)
    • Schnelle und intuitive Installation und App geführte Inbetriebnahme
  • Energiemanager MyEnergyMaster _teaser_data
    Energiemanager MyEnergyMaster
    Energiemanagementsystem für die effiziente Einbindung von Photovoltaikanlagen in Heizungssysteme mit Wärmepumpe.
    • Energieflüsse im Haus auf einen Blick
    • effiziente Vernetzung aller Komponenten
    • Erhöhung der Autarkie und Eigenverbrauchsquote
  • Untitled-1
    Montagesysteme
    Modular aufgebaute Montagesysteme für Schräg- und Flachdach mit unterschiedlichen Eindeckungen.
    • Montagebefestigung am Dach, Montageschienen und Modulbefestigung
    • Systemlösung für nahezu jede Dachform und Dacheindeckung
    • einfache und schnelle Montage
  • Logavolt WLS11i / WLS11i P+
    Mit der Buderus wallbox in der Basisvariante Logavolt WLS11i und in der PV optimierten Variante Logavolt WLS11i P+ können E-Fahrzeuge klimaschonend direkt bei Ihnen Zuhause, geladen werden.
    • Ladeleistung 1,4 – 11 kW einstellbar
    • Intuitive Bedienung über MyBuderus app, RFID Karte oder über Buderus Energiemanager MyEnergyMaster (Voraussetzung: kompatible Buderus Wärmepumpe und PV Anlage müssen vorhanden sein)
    • Flexibler Montageort dank 7,5m Ladekabel
  • 240725_ecoCoach_Buderus_1_data
    Stromspeicher von ecocoach (Indoor)
    Als Ergänzung im bereits bestehendem System oder als Singlelösung. Für wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb mit zahlreichen Zusatzfunktionen, wie Lastmanagement Lastspitzenkappung dauerhafte Notstromversorgung
    • Eigenverbrauchs- und Energiekostenoptimierung
    • Lastmanagement & Lastspitzenkappung
    • Verbraucher und Erzeuger, wie Wärmepumpe, Ladeinfrastruktur oder PV-Anlage optimal managen

Alles über Photovoltaik - FAQ :

  • Ja, Sonnenkollektoren produzieren auch im Winter, aber weniger. Die Produktion ist wegen der kürzeren Tage, der niedrigeren Sonne am Himmel und des bewölkteren Wetters niedriger. 

  • Solarwatt Glas-Glas-Sonnenkollektoren haben eine 30-jährige Garantie, können aber je nach klimatischen Bedingungen viel länger halten. 

  • Der überschüssige Strom wird automatisch in das öffentliche Netz eingespeist, wobei die Vergütung von den gewährten Beihilfen abhängt.

  • Abhängig von der Produktqualität und den Anforderungen kann sich eine Anlage zwischen 5 und 8 Jahren amortisieren. Nach diesen Jahren produzieren die Paneele weiterhin kostenlos Geld ohne Einschränkungen. 

  • Die Paneele und Wechselrichter benötigen keine Wartung, abgesehen von der Reinigung der Paneele, wenn diese zu verschmutzt sind. 

  • Es ist immer interessant, eine Batterie zu setzen, um unabhängig vom Netz zu sein, Aber Häuser mit hohem Stromverbrauch sind die rentabelsten Anlagen, da der Preis für die Wiedereinspeisung immer niedriger ist als der Preis für den Kauf von Strom. 

  • Die Module haben einen geringen CO2-Fußabdruck, da sie aus recycelten Materialien hergestellt werden, wodurch die Energierückführungszeit zwischen 1 und 5 Jahren reduziert wird. Die danach erzeugte Energie ist völlig sauber. 

  • Der zentrale Wechselrichter ist ein einfaches System mit weniger Komponenten und damit geringeren Kosten und Ausfallrisiken. Der Mikrowechselrichter ist vorteilhaft für komplexe Dächer mit Beschattung, da jedes Modul separat produzieren wird.